Sarina Brockmann sichert sich Platz 2 bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Hannover!
Zwei der besten Siebenkämpferinnen des Tages hatten – anders als Lucie Kienast, die auch noch dieser Altersklasse angehört – für die U23-Wertung gemeldet. Und lieferten sich dabei ein spannendes Duell um Gold: Marie Jung (SSV Ulm 1846; 5.577 pt) und Sarina Brockmann (LG Bünde-Löhne; 5.554 pt).
Starke Konkurrenz für Marlena Kahl
Die Leichtathleten nähern sich international so langsam dem Saisonhöhepunkt, den Weltmeisterschaften vom 19. August bis zum 27. August in Budapest. Mit dabei sein wird die in Gohfeld und Mennighüffen aufgewachsene Kristin Pudenz, die sich kürzlich ihren 5. Deutschen Meistertitel in Folge im Diskuswerfen sicherte. National stehen noch die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften vom 1. September bis zum 3. September in Hannover an. Dort startet Sarina Brockmann von der LG Bünde-Löhne. Alle anderen Deutschen Meisterschaften sind abgeschlossen.
Sie hat es wieder getan: Die in Gohfeld und Mennighüffen aufgewachsene Diskuswerferin Kristin Pudenz holte sich bei den 123. Deutschen Leichtathletik -Meisterschaften in Kassel ihren fünften Titel in Folge.
Die für den SC Potsdam startende Olympiazweite führte die Konkurrenz gleich mit ihrem ersten Versuch über 64,49 Meter an und gab diese Führung auch nicht mehr ab. Nach dem zweiten Versuch (63,36 Meter) schüttelte sie zunächst mit dem Kopf, um dann das Gespräch mit ihrem Trainer Jörg Schulte zu suchen. Mit Erfolg: im dritten Versuch gelang ihr die Siegesweite von 65,98 Meter.
Vier Athletinnen von der LG Bünde-Löhne mischen bei den Deutschen Meisterschaften der U23 mit.
Sarina Brockmann mit Pech im Hochsprung. Veranstaltet vom Niedersächsischen Leichtathletik-Verband traf sich die Deutsche U23-Elite im Jahnstadion Göttingen, um ihre Deutschen Meister zu ermitteln. Mit Sarina Brockmann, Marlena Kahl, Nina Wältz und Leticia Heinrichs hatten sich vier Athletinnen von der LG Bünde-Löhne für das Finalwochenende qualifiziert. Sarina Brockmann hätte in sechs Disziplinen starten können, verzichtete aber auf zwei, weil das volle Pensum nicht zu stemmen gewesen wäre. So ging sie über 100 Meter, Hochsprung und Weitsprung als Einzelsportlerin an der Start. Marlena Kahl, eigentlich noch U20-Athletin, startete über 100 Meter Hürden. Und mit ihren Kolleginnen Nina Wältz und Leticia Heinrichs gingen die beiden noch mit der Staffel über 4 x 100 Meter an den Start.
Trainer André Düsterhöft startet im Hochsprung quasi aus der „kalten Hose“. Weitere Westfalenmeister-Titel für Sarina und Ardian.
Zum Abschluss der Westfalenmeisterschaften in der Leichtathletik mit dem 3. Teil setzten die Aktiven der LG Bünde-Löhne noch einmal ein dickes Ausrufezeichen. Im Stadion Hohenhorst in Recklinghausen setzten die weiblichen und männlichen Athleten drei weitere sportliche Sahne-Häubchen auf die bisher überaus erfolgreiche Freiluftsaison mit den Westfalenmeister-Titeln für Sarina Brockmann, André Düsterhöft und Ardian Böhme – und alle im Hochsprung. Dazu noch 2. und 3. Plätze runden einen sehr starken Auftritt ab.
Frauen-Staffel über 4 mal 100 Meter und Sarina Brockmann im Weitsprung lösen das DM-Ticket
Jeder Tag bei den Westfalenmeisterschaften der Leichtathleten im lippischen Lage hatte aus Sicht der LG Bünde-Löhne jeweils ein sportliches Highlight im Angebot. Am ersten Wettkampf-Tag der super Lauf der Frauen-Staffel über die 4 mal 100 Meter mit der Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften und tags darauf der Westfalenmeister-Titel von Sarina Brockmann im Weitsprung mit neuer persönlicher Bestleistung von 5,98 Meter (DM-Norm ist 5,95 Meter)! Die Sechs-Meter-Marke wird bald fallen.