Gastgeber LG Bünde-Löhne stellt beim ersten Teil im Mehrkampf-Cup die meisten Teilnehmer und auch die meisten Sieger.
Der Mehrkampf-Cup für Schülerinnen und Schüler ist im Sportkreis Herford eine gute Einstiegsmöglichkeit für den Leichtathletik Nachwuchs in den Wettkampfsport. Da können sich die Talente in direkten Duellen auf der Tartanbahn, in der Sandgrube, beim Weit- und Hochsprung messen und Erfahrungen sammeln. Der erste von drei Teilen im Mehrkampf-Cup wurde am Samstag im Löhner Werretalstadion ausgetragen – und 121 Athletinnen und Athleten aus sieben Vereinen gingen an den Start.
Aktive der LG Bünde-Löhne bei den Westfalenmeisterschaften der U14.
Die Hallensaison der Leichtathletinnen und Leichtathleten ist zu Ende. Am vergangenen Wochenende trafen sich viele Aktive der Altersklasse U14 noch zu den Westfalenmeisterschaften im Paderborner Ahorn-Sportpark. Von der LG Bünde-Löhne gingen insgesamt sieben Aktive an den Start, fünf aus dem Stadtgebiet Löhne und zwei aus dem Bünder Raum.
Aus heimischer Sicht für das sportliche Highlight an der Pader sorgte die Löhnerin Anna Madita Baumann (W12). Sie holte sich den Vizemeister-Titel im Hochsprung, und das mit neuer persönlicher Bestleistung von 1,39 Meter.
22-jährige Löhnerin startet bei der DM im Weit- und Hochsprung.
Bei den ganz „Großen“, im Kreis der Topstars dabei zu sein, davon träumen viele Jungen und Mädchen. Die Löhnerin Sarina Brockmann vom TV Löhne-Bahnhof und der LG Bünde-Löhne erfüllte sich jetzt diesen Traum, startete am vergangenen Samstag und Sonntag nach den erfolgreich absolvierten Qualifikationen nun bei den 72. Deutschen Meisterschaften in der Leichtathletik in der Helmut-Körnig-Halle in Dortmund. Bei Jugend-DM war sie in der Vergangenheit schon dabei, aber bei den Frauen jetzt ist es eine ganz andere Hausnummer.
Die LG Bünde-Löhne überzeugt bei den Masters-Meisterschaften in Dortmund und stellt mit André Breitenkamp, Sven Hülshorst und René Johanning drei Titelträger.
Die Leichtathleten der LG Bünde-Löhne haben bei den FLVW-Masters-Meisterschaften in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle ein beeindruckendes Zeichen gesetzt. Sven Hülshorst, André Breitenkamp und René Johanning kehrten jeweils mit einem Westfalenmeistertitel nach Ostwestfalen zurück – eine herausragende Bilanz für das wachsende Masters-Team. Den Anfang machte André Breitenkamp (M40) im Kugelstoßen, der mit einer starken Weite von 10,76 Metern die Konkurrenz hinter sich ließ.
Es ist kein gutes Pflaster für die Löhner Ausnahme-Leichtathletin Sarina Brockmann. In 2024 musste sie bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in der Halle (Fünfkampf) bereits nach dem Aufwärmen im Weitsprung wegen einer Sprunggelenk-Verletzung passen und ein Jahr später (am vergangenen Wochenende) lautet das Resümee ebenfalls „Außer Spesen nichts gewesen“.
LG Bünde-Löhne bei den Ostwestfalen-Meisterschaften an zwei Tagen mit großem Aufgebot. Viele Titel und neue Bestleistungen.
Das war mal wieder ein überaus erfolgreiches Wochenende für die Leichtathletinnen und Leichtathleten von der LG Bünde-Löhne. Zum einen stellte diese Gemeinschaft den Teilnehmer stärksten Verein bei den Ostwestfalen-Meisterschaften am Samstag in der Seidensticker-Halle in Bielefeld und am Sonntag im Ahorn-Sportpark in Paderborn. Und sie räumten kräftig ab mit OWL-Meistertiteln und top Platzierungen auf dem Treppchen – und stellten so ganz nebenbei auch noch viele neue persönliche Bestleistungen auf.
Seite 1 von 2